Schülerberatung
Schülerberater und Schulpsycholgie
14 Jahre, was nun?
Liebe Eltern,
euer Kind besucht gerade die dritte oder die vierte Klasse der Mittelschule. Somit werdet ihr innerhalb eines Jahres gemeinsam mit euerem Kind eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungsweg treffen müssen. Die Überlegungen, ob für eure Tochter / euren Sohn eine weiterführende Schule infrage kommt oder ob er/sie sobald wie möglich in die Berufswelt eintauchen will, erfordern in jedem Fall begleitende Maßnahmen:
- Einholen von Informationen (sehr oft über die Homepage der Schule / des Lehrbetriebes möglich)
- Besuchen des Tages der offenen Tür
- Falls große Unsicherheiten vorhanden sind, Beratungsgespräch vereinbaren (Bildungsberater oder Schulpsychologe Berufsinformationszentrum im AMS oder Talent Check beim WIFI, …)
- Kontaktaufnahme mit Lehrbetrieb
- Anmeldeformalitäten in den ersten beiden Schulwochen nach den Semesterferien
Falls der Besuch eines Tages der offenen Tür nur während des Vormittags möglich ist, bitte beim Klassenvorstand um 1 Tag Freistellung vom Unterricht ansuchen.
Die Anmeldungen in weiterführenden Schulen sind sehr häufig persönlich im Sekretariat durchzuführen. Am besten dort anrufen oder auf der Homepage der Wunschschule nachschauen, welche Voraussetzungen und Fristen einzuhalten sind.
Impulse für den Entscheidungsprozess
Klarheit über die eigenen Ziele und Werte gewinnen:
- Wohin will ich?
- Zu welchem Ziel soll mich meine Ausbidlung führen?
- Was will ich lernen?
- Welche Fähigkeiten möchte ich erwerben?
- Worauf kommt es mir dabei noch an?
Ideen entwickeln:
- Welche Schulen und Ausbildungen püassen zum mir?
- Gibt es für mich nur herkömmliche Möglichkeiten oder noch ganz andere?
- Welche eigenen Ideen und Wünsche habe ich?
Informationen sammeln:
- WAS muss ich wissen?
- WO finde ich die benötigten Infos?
- WER kann mir weiterhelfen?
Alternativen bewerten:
- Welche Folgen hat die Wahl einer bestimmten Ausbildung für mich?
- Welche Möglichkeiten bieten sich durch diese Ausbildung für mich?
- Welche Anforderungen gibt es?
- Welche Schwierigkeiten ergeben sich durch diese Ausbildung? (z. B. lange Anfahrstzeiten, Notwendigkeit eines Internats, …)
Entscheidung treffen:
- Hier spielen nicht nur Fakten eine Rolle, sondern auch Gefühle beeinflussen die Entscheidung.
- Wichtig ist dabei, sich die notwendige Zeit für die Entscheidung zu nehmen.
Entscheidungshilfen:
- Beobachtung der schulischen Leistungen
- Beobachtung der persönlichen Interessen
- Gespräch in der Familie
- Berufsbilder von Verwandten oder Bekannten aus deren persönlicher Erfahrung erklären/beschreiben lassen.
- Gespräch mit KV, Klassenlehrer/innen
- Beratungsgespräch mit dem Schülerberater
Schülerberater an der MS Hippach
Herr Harald Holzer ist der Schülerberater der Mittelschule Hippach.
Er führt Beratungen und Tests durch und informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Herrn Holzer.
Tel.: (0 52 82) 39 50 - 14
Schulpsychologie
Schulpsychologen unterstützen Schülerinnnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen in allen Belangen, die mit schulischen Fragestellungen zu tun haben.
Wir bieten professionelle Unterstützung in Bezug auf Berufsorientierung und Bildungsberatung, bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten, sozial-emotionalen Auffälligkeiten (z.B. Ängste), Mobbing bis hin zu Konzentrationsproblemen. Wir klären ab, versuchen Lösungswege aufzuzeigen, Schwierigkeiten zu mindern und unterstützen bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
Schulpsychologie ist eine unabhängige, öffentliche Beratungseinrichtung. Wir arbeiten vertraulich und es entstehen Ihnen keine Kosten. Als PsychologInnen unterliegen wir der Verschwiegenheitspflicht.
Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den Grundsätzen der Schulpsychologischen Arbeit und Antwort auf Häufige Fragen finden Sie hier.
Ihr Schulpsychologe im Bezirk Schwaz:
Mag. Stephan Oppitz
Abteilung Schulpsychologie u. Schulärztlicher Dienst | Bildungsregion Mitte
Postgasse 1 | 6130 Schwaz
Tel: 0512 9012-9272
Mail: schulpsy.schwaz(at)bildung-tirol.gv.at
Webadresse: https://bildung-tirol.gv.at/service/schulpsychologie/schulpsychologische-beratungsstellen